top of page
WCOM_valk-01-01.png

TOGETHER WE ARE MORE

PROCESSING OF PERSONAL DATA

Suomeksi |  In English  |  På svenska

In unserer Gruppe ist der Controller die Muttergesellschaft WCOM-Group Oy.  

 

Unsere Konzerngesellschaften sind LVI-WaBeK Oy, Wa-Plan Oy und Metec Oy. Die WCOM-Group Oy führt ein Sammelregister der von ihr gesammelten personenbezogenen Daten.  Wir hoffen, dass unsere Kunden diese Datenschutzerklärung lesen, und wenn Sie unsere Dienste nutzen, erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Die Dienste haben auch ihre eigenen dienstespezifischen Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen, die die gemeinsame Datenschutzerklärung der Gruppe ergänzen. Wenn es dienstespezifische Ergänzungen gibt, finden Sie in der Datenschutzerklärung weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes.

 

Verarbeitung personenbezogener Daten in den Diensten der WCOM-Group Ltd:

 

Die WCOM-Group Group verpflichtet sich, die Privatsphäre der Nutzer ihrer Dienste in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung und anderen geltenden Rechtsvorschriften zu schützen.

 

1. Welche Informationen über mich werden verarbeitet?
Wir erheben personenbezogene Daten über Sie, die für die in Abschnitt 2 dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich sind.

Vom Nutzer bereitgestellte Informationen oder persönlich identifizierbare Informationen:
- Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- die für das digitale Konto erforderlichen Registrierungsdaten, wie Benutzername und Passwort oder eine andere eindeutige Kennung, falls vorhanden
- Kundenfeedback, Kontakte und Kündigungsinformationen
- Erlaubnisse und Einwilligungen
- andere vom Nutzer erhobene Daten

 

Daten, die bei der Nutzung der Dienste beobachtet werden:
- Nutzungs- und Browsingdaten für die Funktionen des Dienstes
- Die Nutzung des Dienstes: die Seite, von der aus der Nutzer auf unsere Website zugegriffen hat, Gerätemodell, eindeutige Geräte- und/oder Cookie-Kennung, Datenerfassungskanal (Webbrowser, mobiler Browser, App), Browserversion, IP-Adresse, Sitzungs-ID, Sitzungszeit und -dauer sowie Bildschirmauflösung und Betriebssystem.
- Der beobachtete, nicht eingeloggte Nutzer wird in der Regel durch ein Cookie oder eine ähnliche Kennung identifiziert.
- Standortdaten, wie z. B. von GPS- oder WLAN-Zugangspunkten oder Mobilfunk-Basisstationen berechnete Koordinaten, sofern der Nutzer dies ausdrücklich genehmigt.
- Andere Daten, die mit dem Einverständnis des Nutzers erhoben werden.
- Daten, die aus der Nutzung von Diensten oder anderen Daten abgeleitet werden: Abgeleitete Daten sind Daten, die durch Analysen aus der beobachteten Nutzung eines Dienstes und/oder aus vom Kunden selbst bereitgestellten Informationen abgeleitet werden, z. B. mögliche Interessen des Nutzers oder Segmentierung in eine Gruppe bestimmter Nutzertypen.

 

Inhaltsdaten, z. B. Messdaten und Zieldaten im Zusammenhang mit einer Punkt-zu-Punkt-Wassermessung.

2. Zu welchem Zweck werden meine personenbezogenen Daten verarbeitet?
Wir verwenden personenbezogene Daten, um unsere Kunden zu bedienen, Kundenbeziehungen zu pflegen und für Marketingzwecke. Sie werden nicht für die automatisierte Entscheidungsfindung oder das Profiling verwendet.

 

 

3. Auf welcher Grundlage werden meine personenbezogenen Daten verarbeitet?
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten nach der EU-Datenschutzgrundverordnung ist das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Kundenbeziehung).

Wenn wir Ihnen elektronische Marketingnachrichten zusenden, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage einer Einwilligung oder auf der Grundlage eines in der Stellenbeschreibung der betreffenden Person enthaltenen Mandats. Gesetzliche Verpflichtung: Wir bewahren Rechnungsdaten für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum für Steuer- und Buchhaltungszwecke auf.

 

4. Wie werden meine Daten gespeichert und aggregiert?
Wir speichern Daten, die bei der Nutzung der Dienste beobachtet und abgeleitet werden, so, dass der Nutzer nicht persönlich identifiziert werden kann.
Weitere Informationen über die von uns verwendeten Technologien und Identifikatoren finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

 

5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir werden Ihre Daten nur so lange aufbewahren, wie es zur Erfüllung der in Abschnitt 2 genannten Zwecke erforderlich ist, in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften. Wir bewahren Daten, die bei der Nutzung der Dienste beobachtet werden, für maximal zwei Jahre ab dem Zeitpunkt der Erhebung auf. Je nach dem Zweck, zu dem die Daten erhoben wurden, können wir die Daten auch für einen kürzeren Zeitraum aufbewahren.

 

6. Wer verarbeitet meine persönlichen Daten?
Die Mitarbeiter der Wcom-Group oy können personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem jeweils geltenden Gesetz über personenbezogene Daten verarbeiten. In diesem Fall stellen wir durch vertragliche Vereinbarungen sicher, dass die personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Gesetz über personenbezogene Daten und auch sonst angemessen verarbeitet werden.

 

In der Regel übermitteln wir keine Daten außerhalb der EU und des EWR. Wenn wir Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR übermitteln, stellen wir einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten sicher, indem wir u. a. gesetzlich vorgeschriebene Vertraulichkeitsvereinbarungen treffen, z. B. unter Verwendung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission angenommen wurden, und indem wir personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verarbeiten.

 

7. Werden meine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben?
Wir verkaufen, vermieten oder geben personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter. Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn dies von den zuständigen Behörden oder anderen Stellen in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht verlangt wird.


8. Wie werden meine persönlichen Daten geschützt?
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Zerstörung oder sonstiger unrechtmäßiger Verarbeitung zu schützen. Dazu gehören der Einsatz von Firewalls, Verschlüsselungstechnologien, sichere Geräteräume, eine angemessene Zugangskontrolle, die kontrollierte Gewährung und Überwachung von Zugangsrechten, der Einsatz von Verschlüsselungstechnologien, Leitlinien für die Verarbeitung personenbezogener Daten und die sorgfältige Auswahl von Unterauftragnehmern.

9. Werden Cookies verwendet und was sind sie?
Wir können Informationen über die Endgeräte der Nutzer mit Hilfe von Cookies und anderen ähnlichen Technologien, wie dem lokalen Datenspeicher des Browsers, sammeln. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Browser auf dem Endgerät eines Nutzers speichert. Cookies enthalten oft eine anonyme, eindeutige Kennung, die es uns ermöglicht, die Anzahl der Browser zu identifizieren und zu zählen, die unsere Website besuchen.

 

10. Ist es möglich, dass jemand anderes Informationen über meine Besuche sammelt?
Unsere Dienste können "Social Plug-ins" verwenden, wie z. B. die Facebook-Like-Schaltfläche. So können zum Beispiel Facebook-Schaltflächen für soziale Plug-ins auf einigen unserer Dienste erscheinen, deren Inhalt jedoch direkt von Facebook stammt. Wenn ein Besucher unseren Dienst besucht, erkennt das Facebook Social Plug-in, dass der Nutzer bei Facebook angemeldet ist, und die Seite zeigt dann angepasste Inhalte im Plug-in an, als ob der Nutzer auf Facebook.com wäre. Wenn der Nutzer nicht bei Facebook angemeldet ist, zeigen die Social Plugins die angepassten Inhalte nicht an. Facebook kann Informationen über den Besuch des Nutzers in Übereinstimmung mit seiner jeweils gültigen Datenschutzrichtlinie sammeln. Facebook gibt die gesammelten Informationen nicht weiter, es sei denn, du hast deine ausdrückliche Zustimmung gegeben.

 

Unsere Dienste können auch Links zu anderen als den oben aufgeführten Websites enthalten, aber wir sind nicht für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt dieser Websites Dritter verantwortlich. Wir empfehlen dir, die Datenschutzrichtlinien der einzelnen Seiten zu lesen.

 

11. Welche Art von Einfluss habe ich?
Die Nutzer haben das Recht, die über sie gespeicherten personenbezogenen Daten einzusehen. Auf Wunsch des Nutzers werden wir personenbezogene Daten, die für die Zwecke der Verarbeitung ungenau, unnötig, unvollständig oder veraltet sind, berichtigen, löschen oder ergänzen. Der Nutzer kann seine personenbezogenen Daten aktualisieren und/oder überprüfen, indem er sich an unseren Kundendienst wendet.

 

12. Kann diese Datenschutzerklärung geändert werden?
Wir entwickeln unsere Dienste ständig weiter und behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung durch Veröffentlichung eines Hinweises auf unseren Diensten zu ändern. Änderungen können auch auf Änderungen der Gesetzgebung beruhen. Wir empfehlen Ihnen, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

 

13. Wie kann ich Sie kontaktieren?
Bitte kontaktieren Sie uns in erster Linie per E-Mail unter info(at)metec.fi.

Anfragen zu dieser Datenschutzerklärung und Beschwerden über die Ausrichtung von Werbung können Sie auch an die folgende Adresse senden

WCOM-Group Oy
Tietosuoja
Koskelontie 22
02920 ESPOO 

bottom of page